Diagnostik:
Echokardiografie
Langzeitblutdruck
Ergometrie
Langzeit-EKG
Herzfrequenz-Variabilität
spezielle Herzinsuffizienz-Diagnostik
Herz
Rund 100.000 mal schlägt das Herz des Menschen pro Tag und pumpt dabei im Leben 250 Millionen Liter Blut durch den Körper – eine unglaubliche Leistung.
Liegt Ihnen Ihr Herz am Herzen?


Herz-Kreislauf
Umso schlimmer ist es für den menschlichen Körper, wenn das Herz unser wichtigster Muskel krank wird und an Leistungskraft verliert. In Europa sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nummer Eins. Wer rechtzeitig informiert ist und handelt, kann vielen dieser lebensbedrohenden Krankheiten vorbeugen, bzw. schwere Komplikationen vermeiden. Zu den häufigsten und gefährlichsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören:
- koronare Gefäßerkrankung
- Herzrhythmusstörungen
- Bluthochdruck
- Herzklappenerkrankung
- Herzmuskelschwäche

Diagnostik
Der Begriff „koronare Herzkrankheit“ (KHK) steht für eine Durchblutungsstörung des Herzmuskels, die als Folge verengter Herzkranzgefäße (Koronararterien) entsteht. Wenn der Herzmuskel nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird, verspürt der Betroffene in der Regel Schmerzen in der Brust (sog. Angina-pectoris-symptome). Angina pectoris bedeutet übersetzt „Brustenge“ oder „Herzenge“.